Wechseljahre und Schlaf: Warum Sie erschöpft sind und was Sie dagegen tun können

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten — und frustrierendsten — Symptomen der Wechseljahre. Zwischen nächtlichen Schweißausbrüchen, hormonellen Schwankungen und innerer Unruhe scheint erholsamer Schlaf oft unerreichbar.


Warum beeinflusst die Menopause den Schlaf?

Östrogen und Progesteron spielen eine entscheidende Rolle bei der Schlafregulation. Wenn ihr Spiegel während der Perimenopause und Menopause sinkt, treten häufig folgende Probleme auf:

  • Einschlafschwierigkeiten
  • Nachtschweiß, der den Schlaf unterbricht
  • Frühes oder häufiges Aufwachen
  • Nervosität oder kreisende Gedanken beim Zubettgehen

Zusätzlich sinkt mit dem Alter auch der Melatoninspiegel — was guten Schlaf noch schwieriger macht.


Wie schlechter Schlaf Ihr Leben beeinflusst

Schlafmangel macht nicht nur müde. Er kann auch:

  • Die Stimmung und Reizbarkeit beeinflussen
  • Konzentration und Gedächtnis verschlechtern
  • Das Gewicht negativ beeinflussen und Heißhunger fördern
  • Das Immunsystem schwächen

7 Tipps für besseren Schlaf in den Wechseljahren

  1. Schaffen Sie ein kühles Schlafumfeld Die optimale Raumtemperatur liegt bei 15–19 °C. Verwenden Sie einen Ventilator oder eine kühlende Decke gegen Nachtschweiß.
  2. Bleiben Sie bei einer festen Routine Gehen Sie täglich zur gleichen Zeit ins Bett — auch am Wochenende.
  3. Meiden Sie Koffein und Alkohol am Nachmittag Beide können Hitzewallungen verschlimmern und die Schlafqualität senken.
  4. Magnesium zur Entspannung Dieses Mineral beruhigt das Nervensystem. Ideal ist ein hochwertiges Präparat oder ein Bad mit Bittersalz.
  5. Geführte Meditation oder Atemübungen nutzen Apps wie Calm oder Insight Timer helfen, Stress abzubauen und die Gedanken zu beruhigen.
  6. Vor dem Schlafen auf Bildschirme verzichten Blaues Licht stört die Melatoninproduktion. Lesen oder Tagebuch schreiben ist die bessere Wahl.
  7. Ein natürliches Schlafmittel in Erwägung ziehen Produkte wie Geeks Nutrition Magnesium Glycinate 3-in-1 fördern tieferen, erholsameren Schlaf – ganz ohne Morgenmüdigkeit.

Schlafprobleme gehören vielleicht gerade zu Ihrem Alltag – aber kleine, gezielte Veränderungen können viel bewirken. Sie verdienen erholsamen Schlaf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert