Warum verursacht die Menopause Angstzustände?
Angst ist eines der häufigsten – und am wenigsten besprochenen – Symptome der Wechseljahre. Der Abfall von Östrogen und Progesteron beeinflusst wichtige Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und GABA, die für Stimmung und Gelassenheit zuständig sind.
Diese Symptome sind real – dein Körper verändert sich, und dein Gehirn reagiert entsprechend.
Die gute Nachricht: Es gibt viele natürliche und sanfte Wege, um wieder innere Ruhe zu finden.
🌿 1. Magnesium zur Beruhigung des Nervensystems
Magnesium wird oft als „Entspannungsmineral“ bezeichnet. Es beruhigt das Nervensystem und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
Empfehlung: Geeks Nutrition Magnesium Glycinate 3-in-1 mit:
- Magnesiumglycinat (für die Nerven)
- Magnesiummalat (für Energie & Muskeln)
- Magnesiumcitrat (für die Verdauung)
👉 Abends einnehmen, um Körper und Geist zu entspannen.
🌬 2. 4-7-8-Atmung (in nur 60 Sekunden)
Wenn sich Angst aufbaut, wird die Atmung flach. So beruhigst du dich:
- 4 Sekunden einatmen
- 7 Sekunden Luft anhalten
- 8 Sekunden langsam ausatmen
3–5 Mal wiederholen. Das aktiviert den Parasympathikus – dein körpereigenes Beruhigungssystem.
🌼 3. Beruhigende Tees für den Alltag
Warme Kräutertees wirken entspannend auf Körper und Geist. Besonders hilfreich:
- Kamille: beruhigt Magen und Nerven
- Zitronenmelisse: stimmungsaufhellend und entspannend
- Passionsblume: lindert Nervosität und Schlafprobleme
- Ashwagandha / Tulsi: Adaptogene zur Stressregulierung
👉 Ideal am Nachmittag oder Abend – als Teil deines Wohlfühlrituals.
🌸 4. Ätherische Öle gegen Unruhe
Düfte wirken direkt auf das emotionale Zentrum im Gehirn. Bewährte Öle:
- Lavendel: beruhigend und schlaffördernd
- Bergamotte: stimmungsaufhellend und ausgleichend
- Muskatellersalbei (Clary Sage): hormonregulierend
- Weihrauch (Frankincense): beruhigt Gedanken und Atem
👉 Im Diffusor verwenden oder auf die Handgelenke auftragen (mit Trägeröl verdünnt).
☀️ 5. Morgenlicht & Bewegung
Direktes Tageslicht am Morgen hilft, deine innere Uhr zu stabilisieren und Serotonin zu fördern.
Kombiniere das mit sanfter Bewegung:
- Spazierengehen
- Stretching oder leichtes Yoga
- Tanzen zu deiner Lieblingsmusik
🍃 6. Weniger Reizstoffe – mehr Balance
Kaffee und Alkohol können Ängste verstärken. Kleine Änderungen machen den Unterschied:
- Tausche den Nachmittagskaffee gegen Matcha oder Kräutertee
- Wähle einen alkoholfreien Cocktail am Abend
📓 7. Gedanken aufschreiben
Ein Abendjournal bringt Klarheit. Notiere dir:
- Drei Dinge, für die du heute dankbar bist
- Deine größten Sorgen (und was du loslassen kannst)
- Einen kleinen Erfolg des Tages
💬 Du bist nicht allein
Angst in den Wechseljahren ist häufig – aber nicht unausweichlich. Mit natürlichen Mitteln kannst du Stabilität und Ruhe wiederfinden.
Wähle einen ersten Schritt. Baue dir deine persönliche Unterstützung.
Schreibe einen Kommentar